Buchinfos
Titel: Erben des Holocaust
Autorin: Andrea von Treuenfeld
Genre: Biographie
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erschienen: 27. Februar 2017
Seitenanzahl: 224 Seiten
Preis: 15,99 € e-book ¦ 19,99 € Gebundene Ausgabe
Inhalt
Welche Erfahrungen machten die Kinder jener Menschen, die den Holocaust überlebten? Wie prägend waren die Erinnerungen der Eltern an Flucht, Konzentrationslager und die ermordete Familie? Und was bedeutete deren Neuanfang im Land der Täter für das eigene Leben?
Andrea von Treuenfeld hat prominente Söhne und Töchter befragt. Marcel Reif, Nina Ruge, Ilja Richter, Andreas Nachama, Sharon Brauner, Robert Schindel und andere berichten von der Herausforderung, mit dem Ungeheuerlichen leben zu müssen.
Ein wichtiges und berührendes Buch!
Meine Meinung
In dem Buch “Die Erben des Holocaust” kommen einige bekannte Persönlichkeiten zu Wort, die erzählen, wie sie ihre Kindheit und Jugend als Kinder von Betroffenen erlebt haben. Pro Kapitel kommt eine Person zu Wort. Leider sind die jeweiligen Erzählungen aber nur recht kurz. Ich hätte mir da noch ein paar Details mehr gewünscht, bzw. hätte ich mir gewünscht, dass alles ein bisschen ausführlicher erzählt wird.
Natürlich ist dennoch sehr interessant zu lesen, wie der Umgang mit diesem schwierigen Thema war. Es muss für beide Seiten nicht leicht gewesen sein. Für die Eltern, da sie dieses dunkle Kapitel sicherlich einfach hinter sich lassen wollten, aber auch für die Kinder, da diese wiederum bestimmt auch gemerkt haben, dass da irgendetwas ist, das tief sitzt.
Man kann sich ja gar nicht vorstellen, wie das Leben damals gewesen sein muss. Durch dieses Buch bekommt aber wenigstens einen – wenn auch sehr, sehr kleinen – Einblick.
No Comments