Biographien

⌈Rezension⌋ Detlef Steves: Ich scheiß auf Winkel!

8. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Ich scheiß auf Winkel!

Autor: Detlef Steves

Genre: Biographie

Verlag: Heyne Verlag

Erschienen: 8. Februar 2016

Seitenanzahl: 256 Seiten

Preis: 9,99 € e-book ¦ 9,99 € Taschenbuch


Inhalt

Wenn er sich nicht gerade seinem kreativen Cholerikertum hingibt, überwindet Detlef seine Höhenangst mit einer Nacht in der Steilwand, abenteuert sich durch den Garten oder bezirzt Ehefrau und Fans gleichermaßen mit seinem ganz eigenen Humor.

Der liebenswerte Wüterich, Charmeur aus Leidenschaft und Vordenker des schweißfreien Arbeitens packt das Leben bei den Hörnern: lebensklug und unzensiert.


Meine Meinung

Detlef Steves kennt man aus den Sendungen “Ab ins Beet”, “Ab in die Ruine” oder “Detlef muss reisen” auf VOX. Bekannt geworden ist er dabei insbesondere durch seine etwas cholerische Art. In diesem Buch erzählt er von seiner beruflichen Vergangenheit und den Reisen, die er mit seinem Team für die Sendung “Detlef muss reisen” gedreht hat.

Ich habe “Ab ins Beet” damals immer geschaut, wenn er mit dabei war und habe dann auch die andere Formate, an denen er teilgenommen hat, verfolgt. Ich glaube, Detlef ist ein Typ, den man entweder hasst oder liebt. Nicht bei jedem kommen seine Ausraster gut an. Auf Dauer hätte ich selbst damit wahrscheinlich auch ein Problem. Was ich aber sehr an ihm mag ist, dass er einfach authentisch ist. Er verstellt sich nicht. Er sagt es gerade heraus, wenn auch manchmal etwas zu laut, dass ihm etwas nicht passt. Er versucht nicht, das Ganze dann noch so zu verpacken, dass es möglichst nett bei seinem Gegenüber ankommt, sondern er trägt sein Herz einfach auf der Zunge.

An das Buch hatte ich keine wirklichen Erwartungen. Ich mag Detlef und daher hat mich dieses Buch einfach interessiert. Ein bisschen habe ich zwar befürchtet, dass hier einfach seine besten Sprüche aufgelistet sind oder so, aber das war ja glücklicherweise nicht der Fall. Der Leser wird stattdessen ein wenig mit hinter die Kulissen genommen.

Der Schreibstil des Buches ist genau passend, er ist so, wie man es von Detlef aus dem Fernsehen kennt. Dadurch lässt sich das Buch auch wunderbar schnell durchlesen. Natürlich kommt auch der Humor hier nicht zu kurz.

Für Fans von Detlef Steves genau das Richtige!

No Comments

    Leave a Reply