Buchinfos
Titel: My hort will go on
Autor: Mad Köninger
Genre: Satire
Verlag: Books on demand
Erschienen: 12. Februar 2019
Seitenanzahl: 200 Seiten
Preis: 2,99 € e-book ¦ 10,90 € Taschenbuch
Inhalt
Nanu? “My hort will go on”? Heißt das nicht “My heart will go on”?
Stimmt, aber der Autor dieses Satirebuchs hat ein Wortspiel probiert, damit Sie stehen bleiben und den Klappentext lesen.
Um was geht es in diesem Buch? Es ist der Nachfolger von “Ich bin dann mal was Blödes tun”, in diesem Werk ging es um die ADHS-Diagnose des Autors, seiner Zeit in einer Klinik, und wie er dabei sich und die ganze Welt um ihn herum durch den Kakao zieht.
Dieses Werk spielt nun in der Zeit nach der Klinik, er arbeitet in einem Schülerhort. Wieder bleibt niemand verschont, weder die Lachmuskeln noch die Mundwinkel der Leser.
Von der blödesten Blödelei bis zum tiefsten Ernst ist alles dabei.
Meine Meinung
Mad Köninger hat so einen herrlich erfrischenden Schreibstil. Das Buch ist in Tagebuchform verfasst und der Autor schreibt darin über seinen Alltag. Daher leitet sich auch der Titel ab, denn Mad während dieser Zeit ein Praktikum in einem Hort. Dieses Praktikum und seine dortigen Erfahrungen sind entsprechend auch immer wieder ein Thema seiner Tagebucheinträge. Natürlich schreibt er aber nicht nur darüber, sondern auch über viele andere Dinge, die ihm durch den Kopf gehen.
Er ist teilweise schon sehr zynisch in seinen Texten. So etwas sollte man also mögen, wenn man sein Buch liest. Mir hat es gefallen. Es ist eine tolle Abwechslung zu den üblichen “Alles wird gut”-Büchern. Einfach mal sagen wie es ist, auch wenn es eben mal scheisse ist.
Mad Köninger hat den Mut, anzuecken und genau das ist etwas, was vielen anderen fehlt. Alle sind immer so sehr darauf aus, anderen zu gefallen und nur nichts Falschen zu sagen. Warum eigentlich? Wenn jemand eine Meinung nicht teil – Pech gehabt. Was soll’s?!
Neben seinem Zynismus schreibt Köninger aber auch sehr amüsant. Er versteht es, aus kleinen, alltäglichen Situationen etwas Witziges zu konstruieren. Oder vielleicht besser ausgedrückt: Diese Situationen auf sehr witzige Weise wiederzugeben.
Die Tagebucheinträge stammen alle aus dem Jahr 2013 und decken einige Wochen zu Anfang des Jahres ab. Diesen kleinen Rückblick fand ich ganz interessant. Da gab es Situationen, bei denen ich dachte “ach ja richtig, so war das ja damals”, es gab aber auch ein paar Momente, in denen ich schon fast erstaunt war, dass es schon so lange her ist, da es auch ins Jahr 2018 gepasst hätte.
No Comments