Gefangen unter Hitler
Geschichte Rezensionen

⌈Rezension⌋ Nikolaus Wachsmann: Gefangen unter Hitler

15. April 2023

Buchinfos

Titel: Gefangen unter Hitler

Autor: Nikolaus Wachsmann

Genre: Geschichte

Verlag: Siedler Verlag

Erschienen: 22. September 2006

Seitenanzahl: 624 Seiten

Preis: 28,00 € Gebundenes Buch


Inhalt

Über nationalsozialistische Konzentrationslager ist viel geschrieben worden, die Gefängnisse des Hitler-Staats aber blieben bisher unbeachtet. Mit seiner ebenso fundierten wie beklemmenden Gesamtdarstellung lotet Nikolaus Wachsmann die Rolle des Strafvollzugs im NS-Herrschaftssystem aus. Dadurch erhält eine bisher vernachlässigte Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus Gesicht und Stimme.

In den Jahren von 1933 bis 1942 waren sehr viel mehr Menschen in den Gefängnissen der Nationalsozialisten inhaftiert als in den Konzentrationslagern. Wer das Terrorsystem des »Dritten Reichs« verstehen will, muss diesen bisher vernachlässigten Aspekt nationalsozialistischer Verfolgungs- und Gewaltmaßnahmen in den Blick nehmen. Nikolaus Wachsmann hat diese Forschungslücke durch seine vielfach ausgezeichnete und anhand zahlreicher, bisher unbeachteter Quellen erarbeitete Darstellung eindrucksvoll geschlossen.
Der Autor geht dem Neben- und Durcheinander der Verwaltung unter der Nazidiktatur nach und fragt, wer eigentlich die angeblichen Straftäter waren, die in Hitlers Gefängnissen saßen. Die Justiz, so eine seiner Thesen, spielte innerhalb der Grenzen des Deutschen Reichs eine zentrale Rolle bei der Kriminalisierung politisch Andersdenkender.
Die Schilderung des Strafverfolgungs- und Gefängnissystems dient auch dazu, mit hartnäckigen Fehlurteilen aufzuräumen: etwa mit der lange Zeit weit verbreiteten Ansicht, im Gegensatz zu den Konzentrations- und Vernichtungslagern habe in den Nazigefängnissen Recht und Ordnung geherrscht, die dort Inhaftierten hätten dort »zurecht« gesessen. Mit »Gefangen unter Hitler« liegt erstmals eine fundierte Gesamtdarstellung zu dieser wichtigen Thematik vor.

Diese mehrfach ausgezeichnete Gesamtdarstellung der Gefängnisse im NS-Staat schließt eine der letzten Lücken in der Erforschung des Nationalsozialismus.


Meine Meinung

„Gefangen unter Hitler“ von Nikolaus Wachsmann ist ein erschütterndes Buch, das einen unvergleichlichen Einblick in das Leben der Häftlinge während der NS-Zeit gibt. Wachsmann beschreibt detailreich das Leben in den Konzentrationslagern und erzählt die Geschichten der Menschen, die unter unmenschlichen Bedingungen inhaftiert waren.

Das Buch ist in einem flüssigen Schreibstil verfasst und die persönlichen Berichte von Überlebenden machen es besonders ergreifend. Man bekommt ein Verständnis für die Grausamkeiten, die den Häftlingen widerfahren sind und erfährt auch viel über die Arbeitsbedingungen und die Unterbringung in den Lagern.

Die Struktur des Buches ist gut aufgebaut und der Autor schafft es, das Ausmaß der Brutalität, das während der NS-Zeit herrschte, greifbar zu machen. Dabei bleibt er stets objektiv und wertet nicht.

Insgesamt ist „Gefangen unter Hitler“ ein wichtiges Werk, das einen tiefen Einblick in eine der dunkelsten Zeiten der Menschheitsgeschichte gibt. Es ist ein Buch, das man gelesen haben sollte, um die Gräueltaten der Vergangenheit niemals zu vergessen. Es ist aber auch ein Buch, das einem zeigt, wie wichtig es ist, für die Werte und Rechte unserer Gesellschaft einzutreten. Eine absolute Empfehlung für jeden Geschichtsinteressierten.

No Comments

    Leave a Reply