Buchinfos
Titel: Fotos, die die Welt bewegten
Autor: Peter Stepan
Genre: Bildband
Verlag: Prestel Verlag
Erschienen: 3. Oktober 2016
Seitenanzahl: 216 Seiten
Preis: 19,95 € Gebundenes Buch
Inhalt
Die großen Momente der Zeitgeschichte
Fotos, die die Welt bewegten dokumentiert bedeutende Augenblicke des 20. und 21. Jahrhunderts. Hier finden jene Fotografien ihren Platz, die zu ikonenhaften Sinnbildern geworden sind: darunter Dorothea Langes „Heimatlose Mutter“ (1936), das berühmte Bild des nackten vietnamesischen Mädchens, das vor dem amerikanischen Napalm-Angriff flieht (1972), die jubelnde Menschenmasse auf der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor im November 1989, der Angriff auf das World Trade Center am 11. September 2001 oder die Zerstörung, die der verheerende Tsunami 2011 in Japan anrichtete.
Der Band zeigt über 100 Meisterwerke des Fotojournalismus: Bilder, die mit dem renommierten Pulitzer Preis und World Press Award bedacht wurden, stehen neben herausragenden Schnappschüssen unbekannter Fotografen. Allen ist gemeinsam, dass sie zu Meilensteinen der kollektiven Erinnerung wurden. Jede der Aufnahmen ist mit einem begleitenden Text versehen, der den Zusammenhang und die Besonderheit des Fotos erläutert.
Meine Meinung
So ein Fotoband ist mal etwas anderes. Bereits das Cover zeigt, dass hier nicht nur schöne Blumen und verlassene Orte hübsch in Szene gesetzt werden, sondern dass es hier um einschneidende Erlebnisse unserer Geschichte geht.
Besonders gut gefällt mir, dass neben jeder Fotografie auch noch Texte enthalten sind, die Aufschluss über den jeweiligen Moment geben. Die Zeit mit dem Buch verbringt man also nicht nur mit stupidem Fotos anschauen. Auch wenn man einige der Bilder bereits kennt, erfährt man durch die informativen Texte noch etwas über die Hintergründe.
No Comments