Buchinfos
Titel: Mach was du kannst
Autor: Aljoscha Neubauer
Genre: Persönlichkeitsentwicklung
Verlag: Deutsche Verlags-Anstalt
Erschienen: 12. März 2018
Seitenanzahl: 272 Seiten
Preis: 15,99 € e-book ¦ 20,00 € Gebundenes Buch
Inhalt
Die neueste psychologische Forschung zeigt: Wir sind erstaunlich schlecht darin, die eigenen Begabungen einzuschätzen. Das führt dazu, dass viele Menschen sich für Tätigkeiten interessieren, für die sie nicht begabt sind, und umgekehrt verfügen viele über Potenziale, von denen sie nichts wissen und die sie nicht ausschöpfen.
In seinem neuen Buch befasst sich der renommierte Psychologe Aljoscha Neubauer mit der Frage, wie Eignung und Neigung zusammenhängen. Er legt dar, welche Begabungen und Talente es gibt, welche Bedeutung Interessen für das berufliche Fortkommen haben und inwiefern die Persönlichkeit eines Menschen zu dem passen sollte, was er tut. Vor allem aber gibt Neubauer Hinweise, wie man herausfindet, was man wirklich kann und will – und wie man dadurch den Weg zu Erfolg und Lebensglück ebnen kann.
Meine Meinung
Es gibt so viele Menschen, die unzufrieden in ihrem Job sind. – und das nicht, weil der Chef so böse oder die Kollegen so blöd sind, sondern weil sie irgendwann feststellen, dass die Arbeit an sich eigentlich gar nicht das ist, was sie erfüllt.
Mir selbst ging es z. B. zum Ende meiner Schulzeit und auch danach erst einmal so, dass ich auch gar nicht wusste, was ich überhaupt machen will. Ich habe mich also wild drauf los beworben und bin dann in einer Anwaltskanzlei gelandet. Mittlerweile habe ich zwar von der Kanzlei in ein Inkassounternehmen gewechselt, ist aber beides der rechtliche Bereich. In meinem Job bin ich wirklich gut und habe (meistens) auch Spaß an der Arbeit. Glück gehabt.
Warum es manchmal anders sein, lernt man in diesem Buch von Aljoscha Neubauer. Denn der Punkt ist, auf der einen Seite bei der Jobwahl stehen die Eignungen und Neigungen und auf der anderen Seite die Interessen. Im besten Fall stimmen beide Seiten überein. Oft ist das aber nicht der Fall. Menschen suchen sich dann einen Beruf, der zwar ihren Interessen entspricht, aber nicht ihren Talenten. Das wird dann irgendwann zu einem Problem.
Und genau mit dieser Thematik beschäftigt sich das Buch „Mach was du kannst“. Im Buch enthalten sind noch ein paar Tests, mit denen man herausfinden kann, wo die Eignungen und die Interessen liegen und welche Berufe dazu passend sind. Mein Ergebnis war, dass ich meine Berufswahl schon ganz gut getroffen habe.
Das Buch ist nicht immer leicht zu lesen, da sehr wissenschaftlich verfasst wurde. Es ist also kein Buch, das man mal eben so nebenbei liest. Trotzdem ist es sehr interessant, besonders natürlich die kurzen Selbsttests.