Browsing Tag

Ellen Sandberg

Familienromane

⌈Rezension⌋ Ellen Sandberg: Die Schweigende

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Die Schweigende

Autorin: Ellen Sandberg

Genre: Familienroman

Verlag: Penguin Verlag

Erschienen: 26. Oktober 2020

Seitenanzahl: 544 Seiten

Preis: 12,99 € e-book ¦ 16,00 € Taschenbuch


Inhalt

München, 2019. Im Garten der Familie Remy verdorren langsam die Rosenbüsche, die zur Geburt der drei Töchter gepflanzt wurden. Imke, Angelika und Anne sind längst erwachsen und gehen ihrer Wege – bis zu dem Tag, an dem ihr Vater beigesetzt wird. Denn auf dem Sterbebett nimmt er Imke ein Versprechen ab, das schnell eine zerstörerische Kraft entfaltet – und das sie alles hinterfragen lässt, was sie über ihre Mutter zu wissen glaubt.

1956. Im Nachkriegsdeutschland wächst eine neue Generation heran. Die lebenslustige Karin spart für ihre erste Jeans, träumt von Elvis Presley und davon, später Ärztin zu werden. Sie ahnt nicht, dass die Schatten der Vergangenheit lang und mächtig sind – und welch verheerenden Folgen eine spontane Entscheidung haben wird. Nicht nur für sie.


Meine Meinung

Das ist das 3. Buch von Ellen Sandberg, das ich lese. Das erste, das ich gelesen habe, hat mir gar nicht gefallen, das zweite dafür umso mehr. Ich bin froh, dass „Die Schweigende“ an das zweite und nicht an das erste Buch anknüpft.

Karin, Mutter von drei erwachsenen Töchter kann Nähe und Zuneigung nicht wirklich zulassen bzw. zeigen. Ihre Kinder nehmen sie als sehr distanziert wahr und haben nie erfahren, was es bedeutet, eine sorgende, liebende Mutter zu haben. Was sie aber nicht wissen, ist warum ihre Mutter so ist, wie sie ist. Da die Kapitel aus den unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben ist und auch immer wieder Abstecher in Karin’s Vergangenheit macht, erfährt der Leser ganz gut, was hinter Karin’s Distanziertheit steckt.

Im Moment stehe ich irgendwie total auf solche Familienromane und so hat mich dieses Buch ziemlich schnell in seinen Bann gezogen. Es zeigt auch sehr deutlich, wie sich das Leben in den letzten 50-70 Jahren doch verändert hat und welche Entwicklung unsere Gesellschaft in doch eigentlich so kurzer Zeit hingelegt hat. Alleine diesen Vergleich im Buch zu lesen ist das Lesen schon wert.

Familienromane

⌈Rezension⌋ Ellen Sandberg: Das Erbe

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Das Erbe

Autor: Ellen Sandberg

Genre: Familienroman

Verlag: Penguin Verlag

Erschienen: 28. Oktober 2019

Seitenanzahl: 512 Seiten

Preis: 12,99 € e-book ¦ 15,00 € Broschiert ¦ 10,24 € Audio-CD


Inhalt

Spätsommer 2018. Über Nacht ist Mona Lang reich. Ihre Großtante Klara hat ihr ein großes Haus in München-Schwabing vermacht, denn sie war sich sicher: »Mona wird das Richtige tun.« Was damit gemeint ist, versteht Mona nicht. Doch kaum hat sie Klaras Erbe angetreten, kommt sie einer Intrige auf die Spur, die sich um die Vergangenheit des Hauses rankt – und um ihre Familie.

München 1938. Die junge Klara belauscht an der Salontür ein Gespräch zwischen ihrem Vater und ihrem Vermieter, dem jüdischen Unternehmer Jakob Roth. Es geht um die bevorstehende Auswanderung der Roths – und ein geheimes Abkommen …


Meine Meinung

Das zentrale Thema dieses Buches ist die Judenverfolgung  und – Enteignung im 2. Weltkrieg. Durch Kapitel, die abwechselnd aus der Sicht von Klara in der Vergangenheit und der Sicht von Mona in der Gegenwart erzählt werden, lässt es sich auch sehr flüssig lesen.

Was mir besonders gut gefallen hat ist, wie sich aus dieser abwechselnden Sichtweise die Zusammenhänge mehr und mehr geschlossen haben.

Die Protagonistin Mona ist mir an ein paar Stellen allerdings ganz schön auf die Nerven gegangen, da sie manchmal doch sehr naiv wirkt und ich sie gerne gefragt hätte, was mit ihr eigentlich nicht stimmt.

Insgesamt hat mir der Roman gut gefallen, auch wenn Mona ein bisschen doof ist.

Familienromane

⌈Rezension⌋ Ellen Sandberg: Der Verrat

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Der Verrat

Autorin: Ellen Sandberg

Genre: Familienroman

Verlag: Penguin Verlag

Erschienen: 27. Dezember 2018

Seitenanzahl: 480 Seiten

Preis: 9,99 € e-book ¦ 15,00 € Broschiert ¦ 9,95 € Hörbuch ¦ 12,45 € MP3-CD


Inhalt

Als Nane nach zwanzig Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen wird, hat sich vieles verändert. Nicht aber die Schuld, die weiter auf ihr lastet. Nicht die Erinnerung an die Nacht, die ihr Leben zerstörte und schon gar nicht das Verhältnis zu ihrer Schwester Pia.

Pia hat es gut getroffen. Die erfolgreiche Restaurateurin lebt mit ihrem Mann auf einem idyllischen Weingut an der Saar. Da lässt es sich gut verdrängen, auf welch zerbrechlichem Fundament ihr Glück gebaut ist. Doch dann tritt ihre Schwester Nane wieder in ihr Leben und Pia ahnt: Es ist Zeit für die Wahrheit. Und damit Zeit für Rache – oder Vergebung.


Meine Meinung

Aufgrund des Klappentextes sowie des Covers – ein Weinberg und dazu dieses dunkle, leicht bedrohliche Wetter – habe ich bei diesem Buch eigentlich etwas in Richtung Thriller erwartet. Tja, stattdessen handelt es sich hier aber um einen Familienroman. Ein bisschen enttäuschend war das Buch dann für mich. Ich habe auf viel Spannung und eine packende Geschichte gehofft, stattdessen erwartete mich eine vergleichsweise langweiliger Roman.

Nane und Pia sind Schwestern und nachdem Pia eine Beziehung mit Nane’s Ex-Freund, Thomas, beginnt, dreht diese etwas durch. In einem Racheanfall manipuliert sie das Auto ihrer Schwester, mit dem Thomas’ Sohn dann verunglückt und stirbt. Nane wird verurteilt und verbringt die nächsten 20 Jahre in Haft. Nach  Nane’s Entlassung aus der Haft setzt ihre Schwester alles daran, dass Nane keinen Kontakt zu ihr und ihrer Familie aufnehmen kann. Nach und nach bekommt man mit, dass Pia und Thomas ein Geheimnis haben, das mit der Unglücksnacht in Zusammenhang steht.

Das einzig wirklich spannende an diesem Buch ist die Neugier auf dieses Geheimnis. Bei ca. 460 Seiten ist das meiner Meinung nach allerdings etwas wenig Spannung. Meine Neugier auf dieses Geheimnis war aber auch der einzige Grund, warum ich das Buch nicht abgebrochen habe.

Manche Dinge, die im Buch passieren sind mir auch einfach zu übertrieben.

Vielleicht habe ich das Buch einfach nur mit einer falschen Erwartung zur falschen Zeit gelesen, aber überzeugt hat es mich leider nicht.