Browsing Tag

Jack Ketchum

Thriller

⌈Rezension⌋ Jack Ketchum: Jagdtrip

10. Mai 2022

Dieses Buch konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Es dauert sehr lange bis überhaupt erst einmal eine Spannungsbogen aufgebaut wird. Der erste Teil des Buches ist einfach langweilig und es fiel mir sehr schwer, dabei zu bleiben. Im späteren Verlauf des Buches, wenn es dann „zur Sache“ geht, ist der Teil der Geschichte dann viel zu schnell erzählt. Da stimmen die Relationen meiner Meinung nach nicht.

Auch die Kategorisierung „Horror“ kann ich nicht nachvollziehen. Mit dem Horrorgenre hat das Buch nicht viel zutun. Die Vorstellung, bei einem Campingausflug von einem Kriegsveteran gejagt zu werden, ist sicherlich eine Horrorvorstellung, da hört es mit dem Horror dann aber auch schon auf.

Was ich aber gut an diesem Buch finde – es ist interessant, mal einen Einblick in so ein Leben nach dem Krieg zu bekommen und zu sehen, was Krieg aus einem Menschen machen kann. „Jagdtrip“ ist zwar eine Geschichte, aber keine, die an den Haaren herbeigezogen ist. Es ist ja kein Geheimnis und natürlich auch absolut keine Überraschung, dass Menschen erheblich verändert aus einem Krieg zurückkehren.

Thriller

⌈Rezension⌋ Jack Ketchum: Lebendig

10. Mai 2022

Das Buch ist relativ dünn – die eigentlich Geschichte hat nur ca. 190 Seiten (danach kommen noch zwei Kurzgeschichten). Somit geht es ziemlich schnell zur Sache und du liest nicht erst 150 Seiten, bevor etwas Spannendes passiert.

Die Frau, um die es geht, Sara, wird entführt und von einem Paar im Keller gefangen gehalten. Dies über einen langen Zeitraum von mehreren Monaten. Sara ist schwanger und Stephen und Kathy, die Entführer, möchten ihr Kind, was der Grund für die Entführung ist.

Während Sara gefangen gehalten wird, wird ihr viel Gewalt angetan. Sie wird außerdem mehrfach vergewaltigt. Wenn sie nicht in der Holzkisten liegt, wird sie meist an einem Andreaskreuz angebunden und muss eine Kiste auf dem Kopf tragen, was es ihr unmöglich macht, etwas zu sehen.

Die Geschichte ist ganz schön brutal verfasst, besonders da sich die Gewalt gegen eine Schwangere richtet. Du solltest dahin gehend also schon etwas abgehärtet sein, falls du das Buch lesen möchtest.

Das Ende fand ich allerdings ein wenig enttäuschen. Es geht dann alles sehr schnell und im Grunde hätte es so auch schon viel früher passieren können. Auch was die Spannung angeht, hat es mich nicht ganz überzeugt. Sara wird halt lange Zeit gefangen gehalten und es irgendwie überwiegend immer dasselbe.

Insgesamt würde ich bei diesem Buch also nicht unbedingt von einem Meisterwerk sprechen. Es ist schon ganz okay, mehr aber auch nicht.

Thriller

⌈Rezension⌋ Jack Ketchum: Wahnsinn

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Wahnsinn

Autor: Jack Ketchum

Genre: Thriller

Verlag: Heyne Hardcore Verlag

Erschienen: 2. November 2009

Seitenanzahl: 352 Seiten

Preis: 7,99 € e-book ¦ 8,95 € Taschenbuch


Inhalt

Schon bald nach ihrer Hochzeit entdeckt Liddy die sadistische Ader ihres Mannes Arthur. Nach der Geburt ihres Sohnes gerät er zunehmend außer Kontrolle. Er verletzt Liddy, schlägt und missbraucht sie. Um ihres Kindes willen erträgt sie zunächst schlimmste Demütigungen. Doch dann begreift Liddy, wie wahnsinnig Arthur tatsächlich ist, und nimmt den ungleichen Kampf auf.

Sie informiert die Polizei und reicht die Scheidung ein. Arthurs Anwälten gelingt es jedoch, Liddy als nicht zurechnungsfähig hinzustellen. Während Liddy um ihr Sorgerecht kämpft, werden weibliche Leichen gefunden, die Opfer eines äußerst brutalen Serienkillers.


Meine Meinung

In “Wahnsinn” geht es in erster Linie um den kleinen, 8-jährigen Robert, Sohn von Liddy und Arthur. Einige Jahre nachdem die beiden geheiratet haben, muss Liddy leider feststellen, wie gewalttätig Arthur ist. Als die Situation eines Abends völlig eskaliert, trifft Liddy die einzig richtige Entscheidung und trennt sich von Arthur.

Arthur darf seinen Sohn natürlich auch weiterhin noch sehen. Jedoch muss Liddy immer wieder neue komische Verhaltensmuster bei Robert feststellen. Eines Abends muss sie zu allem Überfluss dann auch noch bemerken, dass Arthur den kleinen Robert (mehrfach) sexuell missbraucht hat. Natürlich kontaktiert sie sofort einen Rechtsanwalt und setzt alles daran, dass Arthur der Kontakt zu Robert untersagt wird. Es beginnt einer langer und sehr belastender Rechtsstreit…

Bei diesem Buch braucht man schon gute Nerven. Ich lese ja sehr gerne Thriller und auch dieses Werk von Ketchum hat mir sehr gut gefallen. Ich möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass man dieses Buch nur dann lesen sollte, wenn man damit klar kommt, dass hier ein Kind brutal misshandelt wird. Der Missbrauch an sich wird zwar nicht ausgeführt, das macht es aber nicht weniger schlimm.

“Wahnsinn” ist als Titel auch ausgesprochen gut gewählt. Es gibt kein Wort, dass Arthur besser beschreiben könnte. Außer vielleicht “Arschloch”.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und die Geschichte nimmt mehr und mehr Fahrt auf. Die zweite Hälfte war bereits so spannend, dass ich sie an einem Abend durchgelesen habe, weil ich das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte. Ich wollte unbedingt wissen, wie der Prozess ausgeht.

Ein Wort was mir für dieses Buch direkt einfällt ist “erschütternd”. Was der arme Junge durchmachen muss ist einfach grausam. Und das schlimmste ist, dass ich mir vorstellen kann, dass Dinge oft genauso, bzw. sehr ähnlich, auch in der Realität ablaufen. Teilweise vielleicht sogar noch viel grausamer, da es sich auch viele Menschen gibt, die einfach wegsehen – aus Angst, aus Abhängigkeit oder was weiß ich aus welchen Gründen.

Besonders das Ende hat es in sich. Ich würde darauf gerne näher eingehen, aber ich nicht spoilern möchte, lasse ich das an dieser Stelle lieber.

Also, wenn du Thriller magst, lies dieses Buch! Es ist einfach krass und es zeigt einmal mehr, wie krank die Menschen sind. Auch wenn diese spezielle Geschichte nur Fiktion ist.

Thriller

⌈Rezension⌋ Jack Ketchum: The Lost

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: The Lost

Autor: Jack Ketchum

Genre: Thriller

Verlag: Heyne Hardcore Verlag

Erschienen: 10. Dezember 2012

Seitenanzahl: 448 Seiten

Preis: 9,99 € e-book / 9,99 € Taschenbuch / 19,99 € Gebundenes Buch


Inhalt

Ein heißer Tag. Ein Campingplatz im Wald. Zwei Frauen – Opfer für den Teenager Ray, der töten will. Er richtet ein Blutbad an, bei dem seine Freunde tatenlos zusehen. 1969, fünf Jahre später: Ray konnte nie überführt werden und ist nach wie vor auf freiem Fuß. Doch er lebt immer einen Schritt vom Abgrund entfernt, und seine Scheinwelt aus Drogen, Sex und krankhaftem Egoismus droht zusammenzubrechen.

Was folgt, ist ein Ausbruch des Wahnsinns von albtraumhafter Intensität.


Meine Meinung

Krasses Buch! Und das auch noch nach einer wahren Begebenheit…

Zu Beginn des Buches erschießt der Teenager Ray zwei Frauen. Einfach nur deshalb, weil er sie für lesbisch hält und er Lesben hasst. Sich selbst hält er natürlich für den King. Seine Freunde Jennifer und Tim müssen seine Morde mitansehen. Sie halten natürlich zu ihrem Freund und verlieren kein Wort über diese schreckliche Nacht.

Die Jahre vergehen,  Ray ist noch immer ein Arsch, zu weiteren Morden ist es aber nicht gekommen. Natürlich hält er sich auch nach wie vor für unwiderstehlich. Er ist es gewohnt, dass die Dinge so laufen, wie er es sich vorstellt und dass die Menschen das machen, was er möchte.

Dann passiert es jedoch, dass erst Sally ihn abblitzen lässt und später Katherine, mit der er ein paar Dates hatte, ihm sagt, dass sie keine Beziehung mit ihm möchte. Als er sich dann auch noch von seinen Freunden Tim und Jennifer hintergangen fühlt, rastet er völlig aus und sein Amoklauf beginnt…

Das Buch fängt schon schnell krass an, bereits auf den ersten paar Seiten wird der Leser ins Geschehen geworfen und mit den Abgründen eines Menschen (Ray) konfrontiert. Eines der Mädchen, die er erschießt, stirbt gleich in der entsprechenden Nacht, das andere Mädchen erst Jahre später. Die Polizei hat Ray im Visier, die Morde können ihm aber nie nachgewiesen werden. Zwei Polizisten wollen ihn aber unbedingt dran kriegen und lassen nicht locker.

Nachdem die Geschichte gleich ziemlich brutal losgeht, passiert dann lange erstmal nichts in die Richtung. Wirklich brutal wird es erst wieder auf den letzten 100 Seiten. Ab und zu war es zwischenzeitlich ein wenig langatmig. Jedoch erfährt man als Leser so sehr gut, was genau Ray für eine Art Mensch ist. Man bekommt ein sehr genaues Bild von ihm und schon lange vor seinem Amoklauf (und auch mal abgesehen von den Morden am Anfang) kann man nur zu dem Schluss kommen: Der Typ ist einfach krank! Und er ist das beste Beispiel für die Abgründe eines Menschen. Und das Traurige daran ist, es fällt nicht im geringsten schwer zu glauben, dass diese Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht.

Ray hat das Sagen, er ist der Anführer und seine Freunde folgen. Sie sind schwach, sie sind feige und sie denken nicht im geringsten nach. Erst als es eigentlich schon zu spät ist, fängt sein Freund Tim an, sich der Polizei zu öffnen. Zu dem Zeitpunkt ist Jennifer aber schon in Ray’s Gewalt und niemand weiß, ob sie überhaupt noch lebt. Hätten seine Freunde von Anfang an mit der Polizei kooperiert, wären viele Menschen am Leben geblieben.