Browsing Tag

Julia Holbe

Freundschaftsromane

⌈Rezension⌋ Julia Holbe: Unsere glücklichen Tage

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Unsere glücklichen Tage

Autorin: Julia Holbe

Genre: Freundschaftsromane

Verlag: Penguin Verlag

Erschienen: 16. März 2020

Seitenanzahl: 320 Seiten

Preis: 15,99 € e-book ¦ 20,00 € Gebundene Ausgabe


Inhalt

Lenica, Marie, Fanny und Elsa verbringen einen nicht enden wollenden Sommer an der französischen Atlantikküste. Wie ein Versprechen liegt die Zukunft vor ihnen, so ausgelassen und unbeschwert sind sie, dass sie gar nicht merken, wie das Leben seine Weichen stellt.

Als sie sich viele Jahre später wiedersehen, erkennen sie, dass ihre Träume sie noch immer wie eine schicksalhafte Kraft verbinden. Trotz allem, was geschehen ist, seit jenem Abend, als Lenica ihren Freund Sean mitbrachte. Und die unaufhaltbare Geschichte ihren Lauf nahm…

Julia Holbe erzählt von den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: von Liebe und Freundschaft, Schuld und Verrat, von Zufall und Schicksal und davon, dass wir die Vergangenheit immer nur so erinnern, wie wir sie haben wollen.


Meine Meinung

In diesem Buch wird die Geschichte von vier Jugendfreundinnen erzählt, deren Wege sich als junge Erwachsene trennen, dann durch einen Zufall aber wieder vereinen.

Die Kapitel des Buches erzählen abwechselnd von der Vergangenheit und der Gegenwart. Die Geschichte ist sehr emotional, besonders weil man bzw. ich mich auch sehr gut hineinversetzen kann, wie es ist, wenn man mal sehr gute Freunde hatte, die Wege sich aber dann irgendwann getrennt haben. Das Buch hat nicht allzu viele wirklich spannende Stellen. Es wird erst im späteren Verlauf wirklich klar, warum sich die Freundinnen auseinander gelebt haben. Das ist natürlich schon ein Punkt, der zum Weiterlesen animiert, denn man möchte schon erfahren, was denn eigentlich passiert ist.

Auch wenn ich mich zwar mit dem Grundgedanken der Geschichte identifizieren konnte, so fehlt mir bei diesem Buch doch etwas. Es war ganz nett zu lesen und hat auch die ein oder andere gute Stelle, es ist aber kein Buch, das wirklich dauerhaft im Gedächtnis bleibt.