Browsing Tag

Manuel Geisendorf

Persönlichkeitsentwicklung

⌈Rezension⌋ Manuel Geisendorf: Geh kacken, wenn du musst, und scheiß auf den Rest – So einfach kann das Leben sein!

10. Mai 2022

Buchinfos

Titel: Geh kacken, wenn du musst, und scheiß auf den Rest – So einfach kann das Leben sein!

Autor: Manuel Geisendorf

Genre: Persönlichkeitsentwicklung

Verlag: Goldmann Verlag

Erschienen: 17. Juli 2017

Seitenanzahl: 176 Seiten

Preis: 6,99 € e-book / 9,99 € Taschenbuch


Inhalt

Provokante Ohrfeigen für ein besseres Leben.

Viele von uns führen Beziehungen, die sie nicht glücklich machen, aus Angst allein zu sein. Viele von uns haben Jobs, die sie auslaugen, aus Angst Status oder Besitz zu verlieren. Warum verschwenden wir so viel Zeit darauf, unzufrieden und erschöpft zu sein, wenn wir doch nur dieses eine Leben führen? Weil wir uns eingerichtet haben im Immer-so-Weiter, weil wir gelernt haben, uns mit Nebensächlichkeiten abzulenken von dem, was wirklich zählt: erfüllt und glücklich zu leben. Manuel Geisendorf drückt mit seinem Anti-Wellness-Selbsthilfecoach für uns die Reset-Taste: Provokant und geradeheraus wirft er den Stock in die Speichen unseres Hamsterrads und fordert uns eindringlich auf, sich endlich auf das Wesentliche zu konzentrieren.


Meine Meinung

Provokanter Titel – provokanter Inhalt. Manuel Geisdorf nimmt kein Blatt vor den Mund. Aber warum sollte er auch? Immer schön auf die Wortwahl achten, nicht aus der Reihe fallen – das tun ja schon genug andere. Man verbiegt sich so oft im Leben und macht  Dinge, auf die man eigentlich gar keine Lust hat, nur weil andere es erwarten. Oder weil man sich einredet, dass andere genau das erwarten. Man möchte diese Erwartungen nicht enttäuschen. Selten aber fragt man sich, ob man sich selbst damit überhaupt was Gutes tut.

Dieses Buch bietet einige Ansätze, die zum Nachdenken anregen. Manuel Geisdorf redet in seinem Buch nicht lange um den heißen Brei herum. Er nennt die Dinge beim Namen und tritt den Leser damit sozusagen in den Arsch. Das mag nicht jedem gefallen. Aber mal ehrlich, was hat eine effektivere Wirkung; freundliches drum herum Gerede, bei dem dem Gegenüber metaphorisch noch über den Kopf gestreichelt wird oder die direkte, klare Wortwahl…?